Hygieneinspektion nach der VDI 6022

Eine Hygieneinspektion nach der VDI 6022 ist die vorgeschriebene Überprüfung von RLT-Anlagen zur Sicherung von Gesundheit und Betriebssicherheit.

HYGIENE-INSPEKTION NACH DER VDI 6022 IST VERPFLICHTEND

 Nur eine regelmäßige Inspektion stellt sicher, dass RLT-Anlagen frei von gesundheitsschädlichen Verunreinigungen bleiben.
Werden die Vorgaben nicht eingehalten, drohen ernste Gesundheitsrisiken und hohe Haftungsfolgen für Betreiber.

WIE OFT MUSS EINE HYGIENEINSPEKTION NACH DER VDI 6022 DURCHGEFÜHRT WERDEN?

Eine Hygieneinspektion nach der VDI 6022 ist für Betreiber von RLT-Anlagen gesetzlich vorgeschrieben. Je nach Anlagentyp muss die Prüfung alle 2 bis 3 Jahre erfolgen. Dabei kontrollieren geschulte Fachkräfte die Anlage umfassend auf Hygiene, Funktion und Betriebssicherheit. Auffälligkeiten wie Schimmel, Ablagerungen oder mikrobiologische Belastungen werden direkt dokumentiert und Maßnahmen zur Beseitigung eingeleitet.

Nach erfolgreicher Inspektion erhalten Betreiber eine lückenlose Dokumentation und erfüllen damit alle gesetzlichen Nachweispflichten. So sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und gewährleisten die Gesundheit der Nutzer.

👉 Vermeiden Sie Haftungsrisiken und setzen Sie auf eine normgerechte Hygieneinspektion nach der VDI 6022 – wir führen diese zuverlässig und fachgerecht für Sie durch.

Warum Hygieneinspektionen nach der VDI 6022 unverzichtbar sind

In Lüftungs- und Klimaanlagen sammeln sich mit der Zeit Staub, Feuchtigkeit und biologische Verunreinigungen. Ohne regelmäßige Kontrolle steigt das Risiko für Schimmel, Bakterien und Allergene – mit Folgen für Gesundheit, Energieeffizienz und Betriebssicherheit. Die VDI 6022 schreibt deshalb verbindliche Hygieneinspektionen vor. Sie betreffen alle raumlufttechnischen Anlagen in Bürogebäuden, Schulen, öffentlichen Einrichtungen, Schwimmbädern, Produktionsstätten und Verwaltungsgebäuden.

👉 Mit einer fachgerechten Hygieneinspektion sichern Sie nicht nur die Gesundheit der Nutzer, sondern erfüllen auch alle gesetzlichen Betreiberpflichten.

Für wen ist eine Hygieneinspektion verpflichtend?

Eine Hygieneinspektion nach der VDI 6022 ist immer dann erforderlich, wenn raumlufttechnische Anlagen betrieben werden und die Luftqualität, Hygiene und Sicherheit gewährleistet sein müssen. Betreiber sind verpflichtet, regelmäßige Inspektionen durchführen zu lassen, um die Gesundheit der Nutzer zu schützen, Ausfälle zu vermeiden und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

Typische Bereiche, in denen Hygieneinspektionen vorgeschrieben sind:

  • Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen

  • Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen

  • Industrie- und Produktionsbetriebe

  • Büro- und Verwaltungsgebäude

  • Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser

  • Gastronomie und Lebensmittelbetriebe

  • Hotels, Wellness- und Spa-Bereiche

  • Sport- und Freizeiteinrichtungen

  • Öffentliche Gebäude wie Museen, Bibliotheken oder Veranstaltungsräume

👉 Mit uns als Partner erfüllen Sie alle Anforderungen der VDI 6022 zuverlässig und rechtssicher.

So prüfen und dokumentieren wir Ihre RLT-Anlage nach der VDI 6022

Eine Erstinspektion ist bei Inbetriebnahme, Betreiberwechsel oder Änderungen an der RLT-Anlage vorgeschrieben. Danach folgen regelmäßige Hygieneinspektionen alle 2–3 Jahre, um Mängel frühzeitig zu erkennen. Zusätzlich sind Hygienekontrollen im laufenden Betrieb nötig, etwa Sichtprüfungen oder Wasseranalysen. Geprüft werden u. a. Filter, Leitungen, Wärmetauscher, Lüfter und die Luftqualität.

Nach bestandener Prüfung erhalten Betreiber ein Zertifikat – bei Abweichungen übernehmen wir die fachgerechte Hygieneinspektion nach der VDI 6022.

JETZT BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN!

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenlernen zu dürfen. Ihre Bedürfnisse sind unsere Leidenschaft:Wir bieten qualifizierte Unterstützung, um bei Ihren Projekten unnötige Aufwände und Kosten zu sparen.

WordPress Lightbox Plugin